Packliste Schweden – Bekleidung (Herbst)
- 1 Paar Wanderschuhe – für steinige Pfade, nasse Tage und lange Touren
- 1 Paar Flipflops – für den Strand, qualmende Wanderfüße und keimige Duschen
- 1 Regenhose – gegen Wind in den Bergen und Regen im Wald, untenrum
- 1 Regenjacke – gegen Wind in den Bergen und Regen im Wald, obenrum
- 1 Windjacke – für Bewegung auf dem Wasser
- 1 Primaloft-Jacke – für die Frostbeule im Schweden-Wetter
- 1 Trekkinghose – Mückendicht & atmungsaktiv, für Bewegungsfreiheit und ein entspanntes Nervenkostüm
- 1 Pullover aus Schafwolle – denn das wärmt richtig durch, vor allem am Abend
- 1 Polar-Stretch-Pullover – bei Kälte und viel Sport
- 1 Fleecejacke – wärmt auch, ist aber angenehmer bei Bewegung als der Wollpulli
- 1 Fleeceweste – muss nicht, aber man hat die Arme frei und wärmt den Rumpf
- 1 Thermoshirt – für die Nachtruhe im Zelt
- 2 Trekkingshirts, kurzarm – trocknet schnell und ist schön leicht
- 2 Baumwollshirts, kurzarm – kann man immer brauchen
- Baumwolltops – Unterhemd und Sommertop, Schlafanzug und Schnuffeltuch
- Baumwollshirt, langarm – für die Anreise
- 1 Paar Sportleggings – super angenehm beim Kanufahren
- 1 Paar Thermoleggings – als nächtliches Beinkleid und für eisige Zeiten
- 1 Bikini – für das Bad im Foxen
- 5x Socken – spricht nichts dagegen
- 5x Unterwäsche – auch das ein Nice-to-have
- 1 Mütze – gegen rote Ohren
- 1 Paar Handschuhe – für das Paddel im Wind
- 1 Buff-Tuch – der Tausendsasser als Schweißfänger, Halstuch, Stirnband & Sonnenschutz
- 1 Sonnenbrille – für Kater- und Sonnentage
Hier gibt’s unsere Produktempfehlungen für Kleidung.
Packliste Schweden – Equipment
- 1 Rucksack – für das mobile Heim
- 1 Raincover – das Regendach deines geliebten Rucksacks
- 1 wasserdichter Packsack, groß – denn du fährst Kanu und das wird nass
- 1 Wasserdichter Packsack, klein – so ist die Kamera griffbereit
- 1 Schlafsack – flauschig-warm gegen Schwedens Stürme
- 1 Isomatte – weicher wird’s und wärmer auch
- 1 Gürtelmesser – für Buschmänner, Angler und Selbstverteidiger
- 1 Allzweckmesser – für die kleinen Basteleien zwischendurch
- 1 Stirnlampe – für die Untiefen des Packsacks und die Dunkelheit der Nacht
- 1 Trinkflasche – für die Erfrischung zwischendurch
- 1 Trinkblase – zusätzlicher Wasserspeicher und du trinkst mehr beim Wandern
- 1x Geschirr – am besten leicht und alles dabei
- 1 Packung Streichhölzer – wasserfest ist immer gut und du weißt, wieviele du noch hast
- 1 Wäscheleine – für Stinkesocken und Zaungäste
- 1 Personalausweis – die Erinnerungsstütze nach dem alkoholischen Betthupferl
- 1 Kreditkarte – für das weiche Polster
- 1 Krankenversicherungskarte – für unschöne Szenen
- 1 EC-Karte – denn auch die Kreditkarte fällt mal aus
- 1 USB-Stick – für das Bilder-Backup und wichtige Dokumente
- Geld – regiert die Welt
- 1 Handy + Ladekabel – für den Buschfunk
- 3 Plastiktüten – für Regentage und Stinkesocken
- 1 Notizbuch und Stift – für Erinnerungsstützen und Reiseberichte
- 1 Kamera – denn der Mensch vergisst
- 1 Teleobjektiv – für den Elch am Horizont
- 1 Weitwinkelobjektiv – für Schwedens unendliche Weiten
- 1 Polfilter – für kräftige Farben
- 1 Graufilter – für seidige Flüsse und funkelnde Autobahnen
- 3 Speicherkarten, 16GB – denn auch die Kamera vergisst
- 4 Akkus – denn du weißt nie, was kommt
- Akku-Ladegerät – für zivilisatorische Anbindungen
Hier gibt’s unsere Produktempfehlungen für Equipment.
Packliste Schweden – Hygiene
- 1 Trekkinghandtuch, groß – für Badespaß und Sichtschutz
- 1 Trekkinghandtuch, klein – für die Katzenwäsche
- 1 Outdoorseife – als Shampoo, Duschgel, Wasch- und Spülmittel
- 1 reichhaltige Creme – gegen spannende Abende
- 1 Sonnencreme – gegen die rote Nase auf dem Wasser
- 1 Zahnbürste + Zahnpasta – für gesellige Zeiten
- 1 Kamm – gegen die Buschfrisur
- 1 Nagelschere – kann man immer gebrauchen
- 1 Mückenspray – gegen den Nervenzusammenbruch im Dschungel
- 1 Mückenstichsalbe – wenn’s schon zu spät ist
- 1 Wundsalbe – für offene Lippen und entzündete Wunden
- 1 Packung Schmerztabletten – wenn es ganz schlimm kommt
- 1 Packung Pflaster + Blasenpflaster – für neue Wanderschuhe und Schnittwunden
- 1x Tape – zur Fixierung und Reparatur (Körper, Equipment)
- 1x Durchfallmittel – nach dem Gammelrochen
- 1 Desinfektionsspray – damit die Wunde nicht anfängt zu meckern
- 1 Packung Halstabletten – für den dicken Hals
- 1 Erste-Hilfe-Paket – ein MUSS für Outdoor-Freunde
- 1 Rolle Klopapier + Taschentücher – naja…
Hier gibt’s weitere Produktempfehlungen für unser Equipment.
Packliste Schweden – Getestet und für gut befunden
- Thermosflasche, Mahlzeiten – für das schmackhafte Resteessen am nächsten Tag
- Zündstahl – Ersatz für nasse oder nicht (mehr) existente Streichhölzer
- Kanurucksack – passt alles rein und ist schnell verladen
- Spüllappen – falls Sand und Wasser nicht helfen
- 3P-Zelt – für viele Freunde oder viel Platz
- Campinglampe – für die Rundumbeleuchtung im Zelt
- Tarp – Nässe- und Windschutz für Equipment und Sternengucker
- Trangia, Kocherset – mit Topf, Pfanne und Brennstoff
Hier gibt’s unsere Produktempfehlungen für Equipment.
muss man alles mitnehmen? bitte um schnelle antwort
Liebe/r Leser/in,
Du musst nicht alles mitnehmen – es bleibt Dir selbst überlassen, wo Du Abstriche machst. Besonders wichtig kann diese Entscheidung mit Blick auf das Wetter sein. Ist beständiges und gutes Wetter angesagt, kannst Du etwa die Hälfte Deiner Kleidung und damit auch sehr viel Platz und Gewicht einsparen.
Bei einer längeren Tour empfiehlt sich aber eine “Probetour” vorab zu machen – zum Beispiel in den heimischen Wald.
Eine schöne Zeit in der Natur Dir!
Fabian