Ausrüstung Radreise: Rad
- Fahrrad (Bulls Copperhead 3) – läuft auf Asphalt und Schotterpiste
- Radtaschen (2x Backroller Norco, Lenkertasche Ortlieb Ultimate6, Rackpack M Ortlieb) – wasserdicht und robust für Hab & Gut
- 2 Frontroller Ortlieb – Fahrradtaschen
- 2 Flaschenhalter mit Trinkflaschen – bei 30°C braucht man genug Wasser
- Tacho (Cube SL) – für den Überblick über zurückgelegte Strecken, Höhenmeter und Temperatur
- Luftpumpe – 4 bar sollten in den Reifen sein
- Fahrradhelm – safety first
- Warnweste– gewappnet für das Radeln auf Schnellstraßen
Ausrüstung Radreise: Home sweet home
- Zelt (Rejka Antao Light 2) – windschnittig und leicht
- Thermarest (Prolite Plus Women) – ebenfalls leicht, aber trotzdem isolierend
- Schlafsack (Mountain Equipment Helium 600) – wer nachts friert kann nicht vom nächsten Tag träumen
- Seideninlet (McKinley) – zum Schutz des Schlafsacks
Ausrüstung Radreise: Küche
- Trangia-Kocher – ein warmes Essen gibt neue Energie
- Spiritus – Brennstoff für den Kocher
- Edelstahlbecher – befüllbar mit Tee und Wein
- Schüssel mit Deckel (Sea to summit) – eignet sich als Teller, Müslischüssel und Aufbewahrungsbox
- Spork aus Titan – Messer, Gabel, Löffel in einem
- Opinel Messer – scharfes Klappmesser
- Taschenmesser – erleichtert das Öffnen einer Weinflasche
- Mikropur – zur Wasserentkeimung, falls frisches Wasser fehlt
- Schneidebrett aus dünnem Plastik – zum Schnippeln von frischem Gemüse
- 2x Feuerzeug – kein Feuer = kein warmes Essen
- Schwamm und kleines Geschirrtuch – auch draußen muss gespült werden
- Gewürze – erst mit Curry und Co. schmeckt das einfachste Essen
- Eine Packung Track’n’eat – eine Portion Chana Masala als Notration
Ausrüstung Radreise: Reiseapotheke
- First Aid Kit – für die kleinen und großen Kratzer
- Medikamente gegen Durchfall, Schmerzen, Fieber, Übelkeit – zur Vorsorge
- Desinfektionsmittel, Antibiotika
- Oropax – beugen schlaflosen Nächten im Hostel-Mehrbettzimmer vor
Ausrüstung Radreise: Elektronik & Zubehör
- Kamera (Sony Cybershot DSC-HX60) – zum Einfangen unvergesslicher Momente
- Kleines Reisestativ – wer alleine reist kommt um ein Selfie nicht rum
- Speicherkarten & USB-Stick 64GB – zur Sicherung der geschossenen Fotos
- Samsung Galaxy S4 & Halterung – gefüttert mit Apps zur Navigation, Übersetzung und Währungsumrechnung
- Powerbank (5200) – für die mobile Stromversorgung des Smartphones
- Stirnlampe (Petzl Tikka XP) – Durchblick auch bei Nacht
- E-book-reader (Tolino) – der Luxusartikel im Gepäck
Ausrüstung Radreise: Sonstiges
- Reisepass & Personalausweis – doppelt hält besser
- Impfpass – für alles gewappnet
- Passfotos – wer weiß, wie es nach Istanbul weiter geht
- Kreditkarten – zum einfachen Besorgen der jeweiligen Landeswährung
- Nachweis Auslandskrankenversicherung
- Tagebuch/Routenbuch – zum Festhalten von Erlebtem und Routen-Statistiken
- Fotos aus der Heimat – für Grüße an die Gastgeber
- Stift & Papier – zum Blogschreiben im Zelt
- Kleiner Geldbeutel – money makes the world go round
- Fahrradschloss – ohne Fahrrad keine Radreise
- Zurrgurte – zur Befestigung des Rackpacks und als Gürtel
- Pfefferspray – Hunde können dem Radler gefährlich werden
- Rucksackbeutel – für ausgedehnte Shoppingtouren im Supermarkt
- Hui-Maschine – bayrisches Schmankerl zur Völkerverständigung
- Landkarten – zuverlässigste Navigationsmöglichkeit
- Wasserdichter Packsack – wenn mal was nicht mehr in die Taschen passt
- Schnur – universell einsetzbar als Wäscheleine oder zum Fixieren
- MP3-Player – für die gute Laune auf dem Rad
- Plastiktüten – über die Socken gezogen ein Schutz bei Regen
Ausrüstung Radreise: Toilettenartikel
- Mikrofaser-Handtuch – nach dem Bad in der Donau
- Mikrofaser-Waschlappen – wenn mal kein Bach zum Baden in der Nähe ist
- Toilettenbeutel – Ordnung muss sein
- Zahnbürste/-pasta/-seide – für ein strahlendes Lächeln auf den Fotos
- Rasierer – wer will schon einen langen Bart..
- Bürste – für die Stadtfrisur
- Deo – immer frisch auch ohne regelmäßiges Duschen
- Lush-shampoo – platzsparend und ergiebig
- Outdoorseife – für Körperpflege, Wäsche und zum Spülen
- Sonnencreme –sonst geht es unter die Haut
- Lippenpflege – so lächelt es sich schöner
- Nagelklipper, Pinzette – für den angenehmen Händedruck
- Kontaktlinsen & Mittel – im Regen mit Brille fahren macht ohne Scheibenwischer keinen Spaß
- Brille & Sonnenbrille – für den Durchblick
- Gesäß-Creme – Fahrradfahrer wissen Bescheid
- Klopapier – für die Outdoortoilette
Ausrüstung Radreise: Kleidung
- Regenjacke & Regenhose – Regen ist kein Grund, um nicht weiterzuradeln
- Primaloftjacke – für die kühlen Abende im Sommer
- Softshell-Weste – wärmt den Körper, ist aber nicht zu dick
- Fleecejacke – für den Zwiebellook
- Buff & Basecap – als Sonnenschutz und um einen kühlen Kopf zu bewahren
- Merinoshirt kurz und lang – trocknen schnell und stinken weniger
- Baumwollshirt – zum Schlafen und Ausgehen in der Stadt
- 2x Baumwolltop – wenn’s heiß wird
- leichte Bluse – leichter Sonnenschutz
- 2x Radhose kurz – mindert die Schmerzen vom Sitzen im Sattel
- lange Unterhose – hält Tag und Nacht warm
- kurze Hose – um auch mal die gepolsterten Radhosen ablegen zu können
- leichte Stoffhose – trocknet schnell und ist bequem
- 2x Socken kurz, Stricksocken – warme Füße statt Erkältung
- Unterwäsche (6x Unterhose, 2x Sport-BH) – alle paar Tage wird es schon eine Möglichkeit zum Waschen geben
- Bikini – für ein erfrischendes Bad in der Donau
- Sandalen – Freiheit für die Zehen
- Zustiegschuhe – wenn’s mal kühler ist
Ausrüstung Radreise: Werkzeug
- Multitool (Topeak Hummer 2) – je mehr man selber am Rad reparieren kann, desto besser
- Kabelbinder – der Allzweckhelfer
- Klebeband – hält alles provisorisch zusammen
- Ersatzschlauch – wenn flicken nicht mehr hilft
- Flickzeug – es werden noch Wetten angenommen, wie viele Platten zu flicken sind
- Reperaturkit Isomatte – um nicht auf dem blanken Boden schlafen zu müssen
- Nähzeug – Löcher flicken als kreative Abendbeschäftigung
Die Autorin: Ich bin Nina, 26 Jahre alt, gerade mit dem Geographiestudium fertig geworden und auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer. Das bedeutet für mich draußen in der Natur zu sein, keine Vorgaben einhalten zu müssen und jeden Tag aufs Neue etwas zu erleben.
Hallo Nina!
Die Liste gefällt mir, aber wo ist der Anhänger, der das alles mitnimmt ;)?